Marion Gut, 1. Vorsitzende
Marion Gut ist verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der Vorstandssitzungen sowie für die Pflege von Kontakten nach außen. Daneben gestaltet sie u. a. die Mitarbeitertreffen und fungiert als Ansprechpartnerin inner- und außerhalb des Vereins.
Kulturpartner (Leitung: Marion Gut)
Die Arbeitsgruppe „Kontakte zu den Kulturpartnern“ bemüht sich um möglichst viele Karten für kulturelle und sportliche Veranstaltungen aller Art, die in und um Würzburg stattfinden. Unsere Verhandlungsergebnisse, die uns kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, können dann an unsere Gäste weiter vermittelt werden – bisher konnten 20.000 Karten weitervermittelt werden! Unsere Arbeitsgruppe besteht aus fünf Mitarbeiter*innen, die sich regelmäßig im Abstand von ca. sechs Wochen treffen.
Bonusgruppe
Diese Gruppe besteht aus Dagmar Dauerer und Andrea Möhler: Sie akquirieren Karten für Sonderveranstaltungen, d.h. einmalige Events, meist von auswärtigen, zum Teil internationalen Künstlern oder Veranstaltungen im Landkreis. So konnten seit Mai 2016 über 2.000 Karten erwirtschaftet werden. Ebenso übernehmen die Mitarbeiter*innen die Aktualisierung von Berechtigungen der Kulturgäste; diese werden per Telefon, Mail oder auf postalischem Weg bearbeitet. In unregelmäßigen Abständen finden Treffen bzw. die Teilnahme an Treffen mit den anderen Arbeitsgruppen statt.
Sozialpartner (Leitung: Gerhard Roth)
Unser Team pflegt den Kontakt zu den Sozialträgern. Menschen in prekärer Lebenslage haben meistens Kontakt zu einer Sozialeinrichtung. Von dort werden sie beraten und betreut, dort sind ihre Daten bekannt. Wenn wir jemand das Angebot machen wollen, Kulturgast zu werden, brauchen wir einen direkten oder einen vermittelten Kontakt. Bei den Lebensmitteltafeln können wir direkten Kontakt zu möglichen Gästen aufnehmen, bei den anderen Einrichtungen indirekten Kontakt, indem unsere Flyer dort ausliegen oder die zuständigen Mitarbeiter*innen ihre Klienten auf uns aufmerksam machen. Wir sind in der AG Sozialpartner sechs Personen. Wir treffen uns zu Teambesprechungen im Abstand von sechs Wochen und halten Kontakt zu über 60 Sozialträgern, die wir als Partner gewinnen konnten.
Vermittlung (Leitung: Irmgard Gülsdorff)
Ob Kino, Theater, Konzert oder Sportevents: Das Team „Vermittlung“ der KulturTafel Würzburg vermittelt Karten aus den unterschiedlichsten kulturellen Bereichen. Wir sind zehn Mitarbeiter*innen und vermitteln per Telefon kostenlose Eintrittskarten, die von unseren Kulturpartnern gespendet und zur Verfügung gestellt werden. Seit Gründung der KulturTafel Würzburg im Mai 2014 bis Dezember 2019 konnten wir im Team 20.000 Karten an unsere mittlerweile rund 1.000 Kulturgäste weitergeben!
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Leitung: Sabine Voll) und Fundraising
Das Team „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ bringt der Öffentlichkeit in und um Würzburg das Engagement der KulturTafel Würzburg nahe. Wir stehen in Kontakt zu Presse- und Medienvertretern und bereiten Informationen für Pressemitteilungen und -gespräche sowie Interviews auf. Auf unserer Website und über Facebook kommunizieren wir die Aktivitäten des Vereins. Mit Flyern, Plakaten und Anzeigen erreichen wir die interessierte Öffentlichkeit und neue Kulturgäste ebenso wie auf verschiedenen Veranstaltungen (z. B. Stadtfest, Mainfrankenmesse). Bei unterschiedlichen Gelegenheiten stellen wir den Verein vor, z. B. mit einem Vortrag im Kulturbeirat Würzburg. Wir sind ein Team aus fünf Mitarbeiter*innen und treffen uns ca. alle acht Wochen. Bei Ämtern, Clubs, Firmen und Stiftungen werben wir um finanzielle Unterstützung. Denn: In der KulturTafel Würzburg arbeiten zwar alle Mitarbeiter*innen ehrenamtlich, doch fallen im Monat über 1.200 € feste Kosten an für Flyer & Plakate, Datenbank, Telefone u.v.m., die finanziert werden müssen. Dafür brauchen wir Spenden!
Dispatcher (Leitung: Andrea Möhler, Dagmar Dauerer)
Das Dispatcher-Team ist ein Team mit drei Mitarbeiter*innen, das im Hintergrund – nämlich hauptsächlich an der Datenbank – arbeitet: Wir nehmen neue Kulturgäste in die Datenbank auf und aktualisieren ggfs. deren Daten. Alle neuen Veranstaltungen von unseren Kulturpartnern werden ebenfalls von uns eingetragen, damit das Team der Vermittler*innen die gespendeten Karten unseren über 1.000 Kulturgästen anbieten kann. Wir kommunizieren hauptsächlich per Mail miteinander und treffen uns nur zwei Mal im Jahr um Vorgehensweisen abzustimmen.
Mitarbeiter-Treffen
Regelmäßig treffen sich alle Mitarbeiter*innen zum „Mitarbeiter-Treffen“: Hier tauschen sich die verschiedenen Arbeitsgruppen untereinander aus, berichten von ihrer Arbeit, von Erfahrungen und Neuigkeiten, diskutieren, planen neue Veranstaltungen und vieles und vieles mehr.
September 2022: Es wurde wirklich Zeit, dass sich die Ehrenamtlichen mal wieder treffen konnten. Bei leckerem Essen und gemütlichem Zusammensein gab es für Viele ein Wiedersehen und für Einige ein erstes Kennenlernen der Teams und des Vorstandes. Danke an alle Ehrenamtlichen, dass Ihr weiterhin mit der KulturTafel durch diese herausfordernde Zeit geht. (Foto: KulturTafel Würzburg)
Oktober 2021: Endlich war es an einem sonnigen Oktobersonntag 2021 wieder so weit und wir haben ein freudiges – persönliches! – Wiedersehen feiern dürfen: Bei herbstlicher Frischluft sind wir gemeinsam im Veitshöchheimer Hofgarten spazieren gegangen und haben spannende Geschichten von Dr. Antje Hansen erfahren: Die Vorsitzende unseres Kulturpartners „Gästeführer Würzburg e.V.“ hat uns für zwei Stunden in die Welt der Rokoko-Gartenkunst entführt. (Fotos: Annette Popp)
Lernen Sie unsere Teams kennen im Video „Fünfter Geburtstag der KulturTafel Würzburg“ von Roland Flade.
Und so sieht unsere Arbeit bildhaft dargestellt aus:
Copyright: Kristina Reichert
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Mail: info@kulturtafel-wuerzburg.de oder Tel. (0931) 32 09 96 67