Kultur findet ihren Weg (Newsletter März 2021)

Liebe KulturTafel-Freundinnen und -Freunde,

mit den ersten Sonnenstrahlen und wärmeren Temperaturen wächst normalerweise die Vorfreude auf die kulturellen Outdoor-Events, Konzerte im Freien oder den gemütlichen Spaziergang nach dem Theater oder Kino. 

Leider lässt die aktuelle Corona-Lage all dies immer noch nicht zu. Inzwischen haben wir aber andere Wege gefunden, unseren Kulturgästen Freude zu schenken, so z.B. mit unserer Weihnachtsaktion mit besonderem Geschenk. Hierfür brauchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Denn trotz fehlender Kartenvermittlung an unsere Gäste hat die KulturTafel Würzburg e.V. laufende Kosten und Ausgaben und setzt sich auf andere Art kontinuierlich für einen gerechten Zugang zur Kultur ein.  

Für unsere Mitglieder haben wir zudem gute Nachrichten: Wir sind derzeit dabei eine kontaktlose Mitgliederversammlung vorzubereiten. 
Kommen Sie gesund durch die Zeit, 

das Team der KulturTafel 

Diesjährige Weihnachtsaktion findet großen Anklang bei unseren Gästen
Unsere Weihnachtspost-Tradition gehen wir jedes Jahr mit viel Herz und Freude an. In diesem Jahr war es uns jedoch besonders wichtig, einen Gruß an unsere Gäste zu schicken und unsere Weihnachtswünsche zu überbringen. Und damit sich unsere Gäste trotz fehlender Kulturevents einen besonderen Moment gönnen, haben wir dieses Jahr ein kleines Präsent beigelegt – einen Glühwein-Tee 🙂
Die vielen dankbaren Rückmeldungen haben uns überwältigt. Durch die Bank vermissen die Kulturgäste den Kontakt zu uns, die freundlichen Telefonate und natürlich die schönen Veranstaltungen.

Die KulturTafel Würzburg braucht Ihre Unterstützung
Auch in diesen besonderen Zeiten setzen wir uns als KulturTafel für einen gerechten Zugang zur Kultur ein. So halten wir auch über Facebook und Instagram und über Aktionen wie die oben genannte Kontakt zu unseren Gästen. Neben den Ausgaben für besondere Projekte bedeutet das im Hintergrund auch laufende Kosten für den Betrieb. Dazu zählen der Lohn für unsere Büromitarbeiterin Andrea, die Kosten für die Telefonanlage sowie für die Beratung durch unsere Datenschutzbeauftragte. 
Das sind Kosten, die wir nur gemeinsam mit Ihrer Hilfe stemmen können. Deshalb freuen wir uns weiterhin über Ihre Unterstützung und Ihre Mitwirkung.
Gerade in Zeiten des Lockdowns bestellen Sie oft online? Dann shoppen Sie doch und tun gleichzeitig Gutes… Wie das funktioniert? Gehen Sie künftig einfach über diesen Link zu den Online-Shops. Für jeden Einkauf, der über diesen Link getätigt wird, bekommt die KulturTafel Würzburg einen Betrag gespendet, ohne dass Sie das Produkt mehr kostet.  
Tipp: Den Link direkt als Lesezeichen abspeichern, dann haben Sie ihn für zukünftige Einkäufe parat. 

Kulturtipps
Kultur findet immer einen Weg… Welche kreativen, neuartigen und unterhaltsamen Mittel und Wege Kulturschaffende derzeit finden, um uns weiterhin mit Kultur zu versorgen, ist beispiellos. Hier unsere persönlichen Schmankerl, die wir Ihnen gerne ans Herz legen:

ZUGABE! digital:
Mit Zugabe! digital bringen die Stadt Würzburg und die Mediengruppe Main-Post Würzburgs bunte Kulturvielfalt zu Ihnen nach Hause. Auf der Plattform werden virtuelle Kulturangebote in und um Würzburg zur Verfügung gestellt. Stöbern Sie auf dieser Plattform und stellen Sie sich Ihr eigenes Unterhaltungsprogramm für zuhause zusammen – von Konzerten bis zu Podcasts ist alles dabei.
Zur Plattform „Zugabe! digital“

Bücher Abholservice
Seit Montag, den 15. Februar 2021, bieten die Büchereien in Würzburg wieder einen Abholservice an! Im Falkenhaus und den Stadtteilbüchereien können Sie zu festen Zeiten, vorher bestellte Bücher und Medien kontaktlos abholen. Bitte tragen Sie bei der Abholung eine FFP2-Maske.
Zur Website Stadt Würzburg: Abholservice der Büchereien

Programmkino zuhause erleben 
Ihnen fehlen Filme, die Sie überraschen? Die neu, anders und kreativ sind? Auf der Seite des Centrals können Sie ausgewählte Filme streamen. Und das Beste: Ein Teil der Einnahmen kommt dem Kino zugute. Ein weiterer Vorteil? Keine Unbekannten, die zu laut im Nachbarsitz Chips und Popcorn knabbern. Und der eigenen Familie kann man das ja leichter verbieten 😉 
Zur Website Central Programmkino: Sondervorstellungen